Ästhetische Medizin
Neben der HNO-chirurgischen Grundversorgung werden auch Behandlungen der ästhetischen Medizin angeboten.
ÄSTHETISCHE MEDIZIN: AMBULANTE UND STATIONÄRE BEHANDLUNGEN
FALTENBEHANDLUNGEN
MIT HYALURONSÄURE UND BOTULINUMTOXIN
Hyaluronsäure ist ein Glycosaminoglycan, das einen wichtigen Bestandteil des Bindegewebes darstellt und auch eine Rolle bei der Zellproliferation, Zellmigration und Metastasenbildung bei einigen Krebserkrankungen spielt
Botulinumtoxin, auch bekannt auch unter dem Handelsnamen Botox ist ein Sammelbegriff für mehrere sehr ähnliche neurotoxische Proteine.
OBER- UND UNTERLIDPLASTIKEN
Die Lidplastik gehört zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen in der plastischen Chirurgie.
Bei der Oberlid- und Unterlidplastik werden ausgeprägte Falten, Schlupflider und Tränensäcke entfernt.
Im Bereich der Oberlider kann durch Entfernung des Hautüberschusses nicht nur eine Straffung der Oberlider sondern auch eine Gesichtfeldeinschränkung behandelt werden.
Am Unterlid erfolgt durch ein spezielles Verfahren der Lidplastik mit Straffung und Hautreduktion eine Behandlung der Tränensäcke.
Bei besonders ausgeprägten Veränderungen am Ober- und Unterlid kann auch eine Muskel- und Fettreduktion sinnvoll sein.
OHRENMUSCHELANLEGE- PLASTIKEN
Für die Ohrenoperation liegt der Patient mit leicht erhöhtem Kopf auf dem Rücken.
Der Chirurg desinfiziert Gesicht und Haaransatz und deckt den Patienten unter Aussparung des Gesichts mit sterilen Tüchern ab.
Dann verschafft er sich über einen Schnitt hinter dem Ohr Zugang zum Ohrknorpel.
NARBEN- UND DEFEKTREKONSTRUKTION
Narben entstehen immer dann, wenn die tiefe Schicht der Haut, die sogenannte Lederhaut, eine Schädigung erfahren hat.
Dies kann durch eine Operation oder eine tiefere Verletzung erfolgen.
Verbleiben Narben, die die Funktion einschränken oder kosmetisch stören, kann eine Optimierung der Narbe versucht werden.
Auch wir können Narben nicht unsichtbar machen. Allerdings gibt es Möglichkeiten, um eine Narbe zu verbessern.
Jede Narbe hat ihre individuelle Entstehungsgeschichte und benötigt somit auch eine individuelle Behandlung.
Es kann Kortison eingebracht werden oder ein Micro- Needling versucht werden.
Narbenstränge, die die Beweglichkeit einschränken, können durch spezielle operative Techniken aufgelöst werden.
Hierzu wird der Verlauf der Narbe geändert, um so die Spannung von der Narbe zu nehmen.
Breite Narben können komplett ausgeschnitten und neu vernäht werden.
Je nach Grösse und Lokalisation der Narbe erfolgt der Eingriff in lokaler Betäubung oder in einer kurzen Vollnarkose.