Praxis Spektrum
Wir bieten in unserer Ambulanz alle HNO-ärztlichen Untersuchungstechniken an.
Voriger
Nächster
Bei einer Endoskopie wird eine Körperhöhle oder ein Hohlorgan mithilfe eines Endoskops von innen untersucht. Das Endoskop besteht aus einem flexiblen Gummischlauch oder einem Metallrohr mit einer Lichtquelle, Linsen und einer Kamera.
Bei dieser schmerzlosen Untersuchung werden Störungen und Schädigungen im Bereich der peripheren und zentralen Hörbahn untersucht. So wird diese Untersuchung u.a. bei Schwindel und Tinnitus (Ohrgeräusch) oder aber Entzündungen im Bereich des Nervensystems eingesetzt.
Unter Schwindel versteht man in der Medizin eine Störung des Gleichgewichtssinns. Schwindel ist ein Symptom, keine Diagnose.
Der Schwindel kann mit Übelkeit, Erbrechen und anderen Symptomen einhergehen.
Die Videonystagmographie ist eine diagnostische Methode der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, die durch Aufzeichnung von Augenbewegungen der Differentialdiagnostik von Gleichgewichtsstörungen dient.
Bei einer Stroboskopie wird das Schwingungsverhalten der beiden Stimmbänder im Kehlkopf untersucht. … Darüber hinaus lassen sich dabei infiltrierende Prozesse wie bei bösartigen Veränderungen (z.B. Kehlkopfkrebs) sowie tiefgreifende Entzündungen der Stimmbänder genauer diagnostizieren.
Die Allergologie befasst sich mit der erworbenen Überempfindlichkeit gegenüber normalerweise harmlosen Stoffen, die eine überschießende Abwehrreaktion durch das Immunsystem hervorrufen.
Dies äußert sich durch verschiedene typische Symptome, welche häufig mit einer Entzündungsreaktion einhergehen.
HNO-Gemeinschaftspraxis Köhler/Hehl © 2021 Alle Rechte vorbehalten
Erstellt und gehostet durch we.beyond